KOMMEN SIE HEREIN UND FÜHLEN SIE SICH WOHL.
Willkommen in unserer traditionsreichen und modernen Zahnarztpraxis in Leuchtenburg. Schön, dass Sie da sind: Unsere freundlichen Helferinnen werden sich gleich um Sie kümmern. Lange Wartezeiten oder Massenabfertigungen gibt es bei uns nicht. Wir bieten Ihnen eine individuelle Betreuung: von der ersten Terminvereinbarung bis zur intensiven Nachsorge. Und dabei spielt es keine Rolle, ob Sie groß oder klein, jung oder alt, gesetzlich oder privat versichert sind. Bei uns fühlen sich alle gleichermaßen gut aufgehoben und behandelt.
Seit nunmehr 64 Jahren gibt es in Leuchtenburg die Praxis Thole. Gerd Thole gründete 1950 im Elternhaus seiner Frau in der Borchshöhe 5 eine Zahnarztpraxis. Schon 1960 wurde an- und umgebaut um den Bedarf decken zu können. 1976 stieg der Sohn Volker Thole mit ins Geschäft ein und baute ein neues Praxisgebäude „Auf der Koppel 13“. Von da an wurde in 5 Behandlungsräumen für die Zahngesundheit rund um Leuchtenburg gesorgt. Seit 2014 leitet nun Steffen Thole in dritter Generation die Praxis und bietet Ihnen weiterhin die gesamte Palette der Zahnheilkunde an.
Klicken Sie sich durch unsere Leistungen
Die Angst vor dem Zahnarzt ist allgemein akzeptiert. Egal ob Hausfrau, Schüler oder Unternehmenschef, im Wartezimmer schleicht sich bei vielen ein ungutes Gefühl ein. Wurde die Angst vor dem Zahnarzt früher belächelt und als Überreaktion abgetan, gehen Zahnärzte und Praxispersonal heute bewusst mit dem Thema um und nehmen den Patienten in seiner Angst ernst. Dennoch zögern viele Patienten den Gang zum Zahnarzt hinaus und lassen ihre Zähne aus Angst zu spät oder gar nicht behandeln.
Neben dem Bleichen der Zähne gibt es eine Reihe weiterer zahnmedizinischer Korrekturen, die in erster Linie das Aussehen verbessern. Dazu gehören Keramik-Veneers oder kosmetische Korrekturen ohne Beschleifen Zähne. Mit Hilfe dieser Lösungen der ästhetischen Zahnheilkunde werden aber auch Unfallfolgen beseitigt, Lücken geschlossen oder Zahnformen verändert.
Endodontische Behandlungen, wie eine Wurzelkanalbehandlung oder eine Wurzelspitzenresektion, erfordern vom Zahnmediziner ein Höchstmaß an Präzision auf engstem Raum. Moderne technische Geräte wie die Lupenbrille und spezielle filigrane Instrumente erleichtern dem Zahnarzt seine diffizile Arbeit im Inneren des Zahns. Immer mehr Zähne, deren Nerven entzündet oder gar abgestorben sind, können so durch einen endodontisch-mikrochirurgischen Eingriff gerettet werde.
Für eine erfolgreiche Wurzelbehandlung ist die vollständige Aufbereitung und Desinfektion der betroffenen Wurzelkanäle sowie eine genau bemessene Füllung bis zur Wurzelspitze von entscheidender Bedeutung. Da jedoch nicht alle Zahnwurzeln gerade verlaufen und sich der Wirkungsbereich auf wenige Millimeter beschränkt, ist der Einsatz technischer Hilfsmittel wichtig.
Die meisten Menschen glauben, dass die Hauptursachen für schlecht riechenden Atem der Magen oder der Stoffwechsel sind. Dies ist zwar möglich, oftmals liegt die Geruchsquelle jedoch im Mund. Ist die Ursache erst mal ausgemacht, kann mit ihrer Beseitigung begonnen werden.
Implantate sind heute nicht nur sprichwörtlich „in aller Munde“. Das Implantat ist ein etablierter Ersatz für den Zahn, der nicht anders zu erhalten ist – in bestimmten Situationen.
Das Umfeld
Ein zahnärztliches Implantat schafft über die Befestigung der Krone Bakterien einen Zugang zum Knochen – genau wie beim natürlichen Zahn! Daher ist ein gepflegtes, gesundes Gebiss Voraussetzung. Soll eine Implantatversorgung hergestellt werden – und sei es für einen Zahn – muss zunächst die Mund-Gesundheit gewährleistet sein. Regelmäßige professionelle Kontrolle der Mundgesundheit und bakteriologisch gesunde Mundverhältnisse werden Implantatpatienten ein Leben lang begleiten.
Diagnostik
Implantate brauchen gesunden Knochen und gesundes Zahnfleisch. Mit einem einfachen Röntgenbild wird die Knochensituation dargestellt. Weitere spezielle Diagnostik stellt die Knochensituation dreidimensional dar.
Chirurgie
Implantat Chirurgie gehört in kompetente, geübte Hände: Nur das, was Sie täglich machen, machen Sie wirklich gut. Wir haben uns daher entschlossen, die Implantat-Chirurgie In Zusammenarbeit mit kompetenten chirurgischen Praxen durchzuführen. Häufig werden wir bei der Operation anwesend sein, um spezielle Entscheidungen sofort fällen zu können.
Die Krone
Der letzte Schritt, die Herstellung der Krone, findet in Zusammenarbeit mit dem Zahntechniker statt.
Die Behandlung von Kindern liegt uns sehr am Herzen. Erste Erfahrungen sind das A und O für eine lebenslange gute Zahngesundheit. Die Einstellung der Menschen zum Zahnarzt wird in der Kindheit geprägt. Es ist uns darum wichtig, Ihrem Kind eine gute Erst-Erfahrung zu ermöglichen: Positive Atmosphäre ist die Basis! Allen Kindern – egal, welche Vorerfahrungen sie haben – helfen wir, Vertrauen, Wärme und Offenheit entstehen zu lassen. Mit dem Mund können Sie soviel machen: Lachen, Lächeln, Sprechen, die Lippen zusammenpressen, Singen, Pfeifen, Küssen und Essen! Ihr Kind erfährt bei uns, dass es einen Mund und Zähne darin hat und es ganz normal ist, sich mit diesem Bereich zu beschäftigen.
Wenn die Zähne beispielsweise durch Tee, Kaffee, Rotwein oder Medikamente ihre natürliche Farbe verlieren, können verfärbte oder nachgedunkelte Zähne aufgehellt werden. Dabei wird der Zahnarzt zunächst die Zähne eingehend untersuchen und gründlich reinigen. Schon eine professionelle Zahnreinigung hellt ein paar Nuancen auf. Das Bleichen der Zähne („bleaching“) geschieht mit Hilfe eines speziellen Gels.
Zähne machen einem lange Freude. Vorausgesetzt, sie werden zu Hause zweimal täglich gereinigt. Dazu gehören die richtigen Pflegemittel – auch für den Zahnzwischenraum. Eine Zahnbürste sollte nach drei Monaten gewechselt werden. Bei der Zahnpasta ist auf den richtigen Fluoridgehalt zu achten. Wer dazu noch zweimal jährlich professionelle Hilfe in Anspruch nimmt, schützt seine gesamte Gesundheit bis ins hohe Alter. Und sollte dennoch einmal Zahnersatz notwendig sein, spart man bei regelmäßigen Zahnarztbesuchen auch bares Geld.
Angefangen von einer Krone für einen einzelnen Zahn bis zu einer vollständigen Prothese für den gesamten Kiefer. Zahnersatz ist vielfältig. Er kann individuell völlig unterschiedlich befestigt werden. Kunststoffe, Komposite, Metalle und Keramiken stehen als Material zur Verfügung. Zahnersatz wird aufwändig von Hand gefertigt oder auch mit Hilfe von Computern gefräst. Für welche Art sich der Patient auch entscheidet. Gepflegt werden muss Zahnersatz mindestens so gut wie die eigenen Zähne.
Schätzungsweise 80 Prozent aller Erwachsenen jenseits der 35 Jahre weisen Zahnfleischentzündungen auf. Jeder fünfte Bundesbürger kämpft mit massiven Schädigungen. Parodontitis ist eine Volkskrankheit. Es gibt zwei Hauptformen von Erkrankungen des Zahnhalteapparates: die Gingivitis und die Parodontitis (umgangssprachlich bekannt als Parodontose). Die Gefahr: Zu Beginn der Erkrankung treten keine Schmerzen auf. Diese Entzündungen führen jedoch häufig zu Zahnverlusten, was eine gezielte Therapie nötig macht.
Mo., Mi., Fr., 8:30 – 16:00 Uhr
Di, Do, 08:30 – 18:30 Uhr